• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Unterkunft finden: 038378 / 477 20
Digital Travel Usedom
  • Usedom entdecken
    • Kaiserbäder
      • Bansin
      • Heringsdorf
      • Ahlbeck
    • Bernsteinbäder
      • Koserow
      • Kölpinsee Loddin
      • Ückeritz
      • Zempin
    • Inselnorden
      • Peenemünde
      • Zinnowitz
      • Karlshagen
      • Trassenheide
    • Hinterland
      • Lieper Winkel
      • Gnitz
      • Golm
    • Brückenöffnungszeiten
  • Sehenswürdigkeiten
    • Seebrücken
      • Ahlbeck
      • Heringsdorf
      • Bansin
      • Koserow
      • Zinnowitz
    • Karniner Brücke
    • Benzer Mühle
  • Ausflugsziele
    • Baumwipfelpfad Heringsdorf
    • Dinopark
    • Karls Erdbeerdorf Koserow
    • Tropenzoo Bansin
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Gnitz
  • Gnitz Landschaft Insel Usedom Gewässer Steine Wolken Himmel Ruhe Sand Ufer
Unterkunft in der Nähe entdecken

Halbinsel Gnitz

Die Halbinsel Gnitz im Südwesten der Insel Usedom zündet südlich der Gemeinde Zinnowitz ein wahres Feuerwerk an Flora und Fauna für Naturbegeisterte und zeigt einmal mehr eindrucksvoll, wie viel das Hinterland zu bieten hat.
Der Gnitz befindet sich zwischen den malerischen Buchten des Peenestroms Krumminer Wiek im Westen und des Achterwassers im Osten.
Hier findet man mehrere lebenswichtige Rückzugsorte für diverse selten gewordene Pflanzen und Tiere, letzteres zeichnet sich zum Beispiel durch Graureiher, Uferschwalben und Fischadler besonders aus.
Die zum Gnitz gehörende Insel Görmitz wurde zu DDR Zeiten oft und gerne als Feriendomizil genutzt.
Erstmals wurde circa 4500-1700 v. Ch. auf dem Gnitz Besiedelung nachgewiesen, dies weiß man von Hügelgräbern, die bis in die Bronzezeit zurückreichen (1700-600 v. Ch.) und die man in Neuendorf und auf der Nordseite des weißen Berges entdeckte.
Sehenswürdigkeiten muss man hier nicht lange suchen:
  • in der Nähe von Lütow kann das einzig erhaltene Großsteingrab begutachtet werden.
  • in Netzelkow steht die St. Marienkirche, die aus dem 15. Jahrhundert stammende Backsteinkirche verfügt über schmiedeiserne Beschläge und ein spätmittelalterliches Portal, der Glockenturm trägt zwei Glocken aus dem Mittelalter.
    Side Fact: der Autor des im 19. Jahrhunderts sehr berühmten Werkes ´Die Bernsteinhexe`, der Dichter Pfarrer Meinhold wurde genau hier geboren.
  • Das Naturschutzgebiet ´Südspitze Gnitz´, auch bekannt als Möwenort bietet mit seiner Größe von 61,3 Hektar ein wahres Paradies für Seeadler, aber nicht nur für Tiere gibt es hier viel zu erkunden: Wacholder-Kiefernwälder, Schilfgürtel, Salzgraswiesen, kleine Strände und offene Buschlandschaft laden unsere Augen zum Verweilen ein.
  • Der ´Weiße Berg´ bietet mit (noch) 32m Höhe einen traumhaften Ausblick auf die Krumminer Wiek. Seinen Namen hat er durch den hellen Sand an der steilen Kliffkante erhalten.
    Auch in diesem Biotop sind mehrere Vögel beheimatet. Noch 32m Höhe, weil durch die vielen angespülten Findlinge unten am Berg der Sand durch Wellenschläge abgetragen wird, die Steine werden in die Krumminer Wiek gerollt – der Berg wird also stetig kleiner.
  • In Lütow befindet sich nicht nur das Großsteingrab, es ist auch Rückzugsort für z. B. Die Reiherente, die Blässralle und den Fischotter durch zahlreiche Schilfgürtel.
    Hier befindet sich auch der Natur-Campingplatz, als Rastmöglichkeit bietet sich hier die Raststätte ´Pott & Pann´, hausgemachter Kuchen, Kaffee und Gerichte aus der Region werden hier feil geboten für hungrige Einkehrer.
  • in Neuendorf befinden sich noch einige Erdölpumpen, die in ihrer Form an Pferdeköpfe erinnern. Hier fand ab dem Jahr 1966 ein großer Erdöldboom statt, manchmal wird hier und im Nachbardorf Netzelkow noch immer gebohrt. Die Fördermenge hält sich zum Glück Dank dem Widerstand der Insulaner in Grenzen bzw wurde nicht erhöht – so können Naturfreunde und Seevögel die Vorteile dieses Refugiums ungestört genießen.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Seebrücke Zinnowitz

Zinnowitz Seebrücke Tauchgondel Sonnenuntergang Ruhige See Ostsee Insel Usedom

Früher mussten Touristen mit Booten, über einen kleinen Steg welcher 1897 erbaut wurde, zu den Schiffen gebracht werden. Dies änderte sich 1908 mit dem Bau der Zinnowitzer Seebrücke. Da die länge der neu erbaute Brücke nicht ausreichte, wurde Sie ein Jahr später um ca. 350 Meter verlängert. Durch Witterungseinflüsse wurde die Zinnowitzer Seebrücke Ende der 1940er Jahre zerstört und erst 1993 wieder erbaut. Die heutige, 315 Meter lange Vineta Brücke verfügt über 2 Plattformen und eine Tauchgondel, welche 2006 installiert wurde.

Zinnowitz Seebrücke Tauchgondel Wellen Ostsee Insel Usedom Zinnowitz Seebrücke Tauchgondel Sonnenaufgang Wellen Ostsee Insel Usedom Zinnowitz Seebrücke Promenade Strand Ostsee Insel Usedom Zinnowitz Seebrücke Tauchgondel Sonnenuntergang Ruhige See Ostsee Insel Usedom
Unterkünfte in der Nähe entdecken

Seebrücke Koserow auf der Insel Usedom

Koserow Seebrücke Sonnenschein Geländer Insel Usedom Ostsee ruhiges Meer klarer Himmel Sonnenuntergang

Da steht Sie nun – die neue Koserower Seebrücke. Ganz anders, als alle anderen Seebrücken auf der Insel Usedom kommt die neue Seebrücke daher. Eine geschwungene Form, mehrere Plattformen mit vielen Sitzmöglichkeiten, LED Bedeutung am Geländer und einen Glockenturm an der Spitze. Mit einem Jahr Verspätung wurde die Brücke 2021 endlich eröffnet.

Seebrücke Koserow Sonnenuntergang ruhige Ostsee Meer oranger Himmel Wellenbrecher Insel Usedom Boot Sand Schilf

Beim dritten Anlauf klappt es ganz sicher. Unglaublich aber wahr – das neue Wahrzeichen des Ostseebades Koserow ist bereits die dritte Seebrücke an dieser Stelle. Die erste Seebrücke wurde bereits 1940 durch Schnee und Eis zerstört – die Zweite im Jahr 1993 feierlich eröffnet aber bereits 20 Jahre später wieder wegen Baumängeln gesperrt und geschlossen. Doch nun soll alles anders werden…

Seebrücke Koserow Sonnenuntergang ruhige Ostsee Meer oranger Himmel Insel Usedom Seebrücke Koserow Sonnenuntergang ruhige Ostsee Meer oranger Himmel Wellenbrecher Insel Usedom Koserow Seebrücke Luftaufnahme Ansicht von oben blaues Meer ruhige Ostsee Insel Usedom Seebrücke Koserow Sonnenuntergang ruhige Ostsee Meer oranger Himmel Wellenbrecher Insel Usedom
Unterkünfte in der Nähe entdecken

Benzer Mühle | Holländer Windmühle in Benz

Benzer Mühle orange Wolken Baum Himmel Insel Usedom

Hoch über dem kleinen, namensgebenden Örtchen Benz liegt die Holländer Windmühle kurz: Benzer Mühle genannt. Erbaut zu Beginn den 19. Jahrhunderts war die Mühle von 1837 bis 1972 durchgehend in Betrieb. In langer Familientradition wurde die Holländer Windmühle über 7. Generationen von der Familie Jahnke-Müller betrieben. Mit dem Tod des letzten Müllers im Jahr 1972 wurde der Mahlbetrieb eingestellt und die Mühle an den Maler Otto Niemeyer-Holstein verkauft, der dann dafür sorgte, dass diese renoviert und unter Denkmalschutz gestellt wird. Nach dessen Ableben vermachte er die Mühle der Gemeinde Benz, welche diese zusammen mit dem Benzer Mühlenverein touristisch betreibt und für dessen Erhaltung wirtschaftet.

Benzer Mühler Holztreppe Baumstämme Sonnenschein Wiese Steine Insel Usedom

Heute führt ein Weg, vom Zentrum Benz, über einige Treppenstufen zur Benzer Mühle. Zu jeder Jahreszeit ist die Mühle ein toller Ausflugsort für einen entspannten Spaziergang oder ein kleines Picknick, mit einen tollen Blick auf den Schmollensee, der Benzer Kirche und natürlich dem Örtchen Benz.

Der Benzer Mühlenverein betreibt an der Mühle ein kleines „Café“ – mit frisch gebackenen Kuchen, Kaffee und vielen mehr. Immer wieder eine tolle Möglichkeit zum einkehren, verweilen und genießen.

Benzer Mühle dunkler Himmel Sonnenstrahler Treppe Holzgeländer Insel Usedom Lichtpoller Benzer Mühle Holzofen blauer Himmel Wolken Holztisch Holzbänke Wiese alter Koffer Ziegelsteine Insel Usedom Kirche Gras Bäume ruhige blaue See Wolken blauer Himmel Kirchturm Insel Usedom Benzer Mühler Holztreppe Baumstämme Sonnenschein Wiese Steine Insel Usedom
Unterkünfte in der Nähe entdecken

Ausflugsziele

Karls Erdbeerdorf

  • Koserow Karls Erlebnis Dorf Rot Erdbeere Blauer Himmel Achterbahn Rutsche Kartoffelsack Insel Usedom
  • Koserow Karls Erlebnis Dorf Eingang Schild Grün Erdbeere Backsteingebäude Blauer Himmel Insel Usedom
  • Koserow Karls Erlebnis Dorf Rutsche Turm Kartoffelsack Erdbeere Blauer Himmel Insel Usedom
ZurückWeiter
123

Im Zentrum der Sonneninsel Usedom, kurz vor den Toren vom Ostseebad Koserow befindet sich Karls Erdbeerdorf. Riesige, völlig überfüllte Parkflächen vor dem kleinen Vergnügungspark lassen schon erahnen, dass hier bei jeden Wetter etwas los ist. Dennoch finden wir schnell eine Parkmöglichkeit und gehen hinein. Der erste Eindruck hat getäuscht – die Menschenmassen verteilen sich recht gut auf die große Fläche – da kann der Spaß ja losgehen.

Koserow Karls Erlebnis Dorf Erdbeere Karls Geschichte Wolkenhimmel Große Erdbeere Insel Usedom Koserow Karls Erlebnis Dorf Kaffeekanne Weltrekord 2012 Schild 40000 Kaffeekannen Insel Usedom Koserow Karls Erlebnis Dorf Pferdedoktor Figur Holz Insel Usedom Koserow Karls Erlebnis Dorf Restaurant Tische Stühle Holz Insel Usedom

Als erstes kommt man in den Einkaufsbereich mit Bäcker, Marmeladen- und Süßigkeiten Manufaktur sowie dem Kinder-Indoor-Spielbereich. Auch ein richtiges Restaurant hat hier seinen Platz gefunden. Wer will, kann in Seelenruhe shoppen… von Dekoartikeln, über Klamotten bis Erdbeerwein und Spielsachen ist so gut wie alles da, was das Karls Herz höher schlagen lässt. Die Qualität ist bei allen Karls Produkten sehr hoch – dafür preislich teilweise etwas höher – aber nicht ungerechtfertigt.

Koserow Karls Erlebnis Dorf Ziegen Gehege Insel Usedom Koserow Karls Erlebnisdorf Erdbär Band Traktorbahn Schild 3 Bären Musikinstrumente Insel Usedom Koserow Karls Erlebnisdorf Achterbahn Erdbeere Blauer Himmel Menschen Insel Usedom Koserow Karls Erlebnisdorf Schild Gänseblümchen Traktorbahn Insel Usedom

Im Außenbereich finden sich für Groß und Klein jede Menge spaßige Möglichkeiten zum Zeitvertreib. Für die ganz Kleinen gibt es einen Streichelzoo mit Ziegen und Schweinen, Sandkästen, Bagger sowie eine Hüpfburg und Autoscooter. Die etwas mutigeren können mit Bambusmatten die Riesenrutsche herunterrutschen – oder mit der neuen Achterbahn durch eine riesige Erdbeere brettern. Der Erdbeerturm gibt dir die Möglichkeit, dich selbst in eine atemberaubende Höhe zu ziehen um so den gesamten Park zu überblicken. Die mit tollste Attraktion für die ganze Familie ist die Traktorbahn – hier fahren bis zu 4 Personen in einen auf Schienen fahrenden Traktor durch eine tolle Bauernhoflocation – wobei die Kinder den Traktor scheinbar lenken können. Das Ganze wird zum Schluss mit einem Blitzerfoto der besonderen Art belohnt – also lächeln nicht vergessen.

Koserow Karls Erlebnisdorf Achterbahn Erdbeere Blauer Himmel Schmetterling Insel Usedom Koserow Karls Erlebnisdorf Restaurant Mecklen Burger Pfannkuchen Schmiede Schild Insel Usedom Koserow Karls Erlebnisdorf Traktorbahn Freierfall Wagen Körbe Roter Traktor Gelber Traktor Insel Usedom Koserow Karls Erlebnisdorf Achterbahn Erdbeer Raupenbahn Raupe Eingang Figur Schild Insel Usedom

Im hinteren Bereich des Parks befinden sich noch jede Menge Klettermöglichkeiten für die größeren Kinder, eine Goldschatzsuche, Wasserspiele, ein Labyrinth und das Highlight für alle Burger Freunde – das Restaurant „Mecklenburger“ mit unglaublich leckeren Hamburgern und Cheeseburgern mit Fleisch aus regionaler Zucht – allein diese „Burgerbude“ ist manchmal schon einen Besuch wert.

Karls Erlebnis Dorf Koserow

Zum Erlebnisdorf 1 | 17459 Koserow

Tel: 038 20 2 / 40 50

https://karls.de/koserow

Unterkünfte in der Nähe entdecken

Persönlicher Erfahrungsbericht

Positiv: Karls Erdbeerdorf ist durch und durch, ein perfekt durchgeplanter Freizeitpark. Viele der Aktivitäten sind für Kinder kostenlos ( Riesen Rutsche, Sandkasten, Hüpfburgen, Kletteranlage etc. ) – andere für wenig Geld zu haben. Vom Ponyreiten, über Achterbahn- und Traktorfahren bis hin zur Goldschatzsuche. Positiv: Durch Tageskarten ( wir haben pro Person 9,00 € bezahlt ) konnte man Achterbahn fahren, so oft man wollte – ebenso war der Erdbeerturm kostenlos und auch Goldschürfen durfte man auch 1x ohne zu bezahlen. Toll… bei jeden Einkauf hat man dann noch prozentual gespart.Bei dem Riesen Sortiment geht man sicherlich nie ohne etwas zu kaufen nach Hause.

Negativ: Natürlich ist im Sommer, gerade bei schlechten Wetter, der Erdbeerhof gnadenlos überlaufen. Auch wenn viele Attraktionen kostenlos sind, ist man ständig geneigt, hier und da einen Euro einzuwerfen – was sich am Ende des Tages summiert. Auf jeden Fall viiiiiiel Kleingeld einstecken. Die Preise für`s essen sind teilweise happig. Gerade im ersten Restaurant, wo das Essen nach Gewicht bezahlt wird, bezahlt man für einen Teller Nudeln ( pur – die Tochter mag keine Tomatensoße ) einfach mal 4,00 € – hier könnte etwas besser variiert werden.

Stand: Juni 2021

Familienfreundlich
0%
Preis-/ Leistung
0%
Verpflegung
0%
Parkplätze
0%
Erreichbarkeit
0%
93 von 100

Persönliche Einschätzung

* bei unserem kleinen Erfahrungsbericht handelt es sich um eine persönliche, objektive Einschätzung

Dinopark Insel Usedom

Dinopark Mölschow Dino Dinosaurier Fleischfresser Nahaufnahme Dino im Hintergrund Gräser Bäume Insel Usedom

Eine Reise zurück in die Zeit

In Mölschow auf der Insel Usedom findet Ihr den Dinopark – ein Freizeitpark für Groß und Klein mit vielen Spielmöglichkeiten, Gastronomie und natürlich Dinosauriern. Alle, die jetzt eine Dinosaurierausstellung wie in „Jurassic Park“ erwarten, sollten nicht enttäuscht sein – hier handelt es sich natürlich nicht um echte Dinos, sondern um sehr gut nachgestellte Saurier aus der Urzeit.

Dinopark Mölschow Rundgang Schild Baum Pfeil Dino Dinosaurier Insel Usedom Dinopark Mölschow Dino Dinosaurier Geländwagen Unfall kleine Dinosaurierfiguren Bäume Hohes Gras Dinopark Mölschow Dino Dinosaurier Geländwagen Unfall kleine Dinosaurierfiguren Bäume Hohes Gras Kinderfahrzeuge Rundparkour Dinopark Mölschow Teich Schirm Imbiss Gebäude sonniger Tag Baum Gras Grün Reflektion im Wasser Holzbank Sonnenschein

Auf einem gut angelegten Rundgeht spaziert man ungefähr 40 Minuten um alle ausgestellten Dinosaurier in toll inszenierten Situationen zu bestaunen. Auf dem Weg finden sich viele Hinweis Schilder mit allen Infos zu den jeweiligen Dinosauriern – liest man sich alle in Ruhe durch, braucht man sicherlich knapp 2 Stunden für den Rundweg. Nach dem Spaziergang gibt es im vorderen Bereich des Parks einen Imbiss- sowie Souvenirshop – wo man nicht nur was gegen seinen Hunger, sondern auch gegen das Gewicht seiner Geldbörse unternehmen kann

Dinopark Mölschow Dino Dinosaurier Fleischfresser Nahaufnahme Dino im Hintergrund Gräser Bäume Insel Usedom Dinopark Mölschow Dino Dinosaurier LKW Unfall Flugsaurier Bäume Hohes Gras Dinopark Mölschow Dino Dinosaurier Geländwagen Unfall kleine Dinosaurierfiguren Bäume Hohes Gras Kinderfahrzeuge Rundparkour Dinosaurier T-Rex Dinopark Mölschow Insel Usedom Tyrannosaurus Rex Fleischfresser Steine Holzstallung sonniger Tag

Nach dem Essen haben die Kids noch die Möglichkeit sich richtig auszupowern. Entweder in den großen Hüpfburgen, beim buddeln und freilegen eines riesigen Dinoskeletts im Sandkasten oder beim fahren in der kleinen Kartbahn. Für angehende Archäologen bietet der Park eine tolle Möglichkeit einen Spielzeug Dino aus einem Stein freizulegen – das macht nicht nur den kleinen Spaß.

Dino-Park Mölschow auf Usedom 

Hauptstraße 5a  •  17449 Mölschow

https://www.dinopark-usedom.de

Unterkünfte in der Nähe entdecken

Persönlicher Erfahrungsbericht

Positiv: Der Dinopark ist wundervoll angelegt und lädt bei jeder Wetterlage zu einem Besuch ein. Die vielen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung im Park ist gerade für Familien mit Kindern interessant. Die Gastronomische Betreuung ist ebenfalls zu empfehlen. Parkmöglichkeiten finden sich direkt vor dem Park – auch die nächste Bahnhaltestelle ist nicht weit entfernt.

Negativ: Ein doch recht teures Vergnügen – gerade für Familien mit Kindern. Vom Eintrittspreis bis zu einzelnen Unternehmungen im Park.

Stand: August 2021

Familienfreundlich
0%
Preis-/ Leistung
0%
Verpflegung
0%
Parkplätze
0%
Erreichbarkeit
0%
85 von 100

Persönliche Einschätzung

* bei unserem kleinen Erfahrungsbericht handelt es sich um eine persönliche, objektive Einschätzung

Tropenzoo Bansin

Tropenzoo Bansin Eidechse Sand Terrarium Insel Usedom Baumstamm Nahaufnahme

Der Tropenzoo in Seebad Bansin beherbergt ca. 150 Tieren aus 70 verschiedenen Arten auf ca. 1550 Quadratmetern. Hinzu kommen noch zahlreiche, exotische Pflanzenarten, die überall in diesem kleinen Zo zu finden sind.

Neben dem Terrarienbereich und der Tropenhalle gibt es außerdem einen kleinen Außenbereich mit Spielplatz für die Kids, die beim spielen die Affen und Papageien beobachten können. Der Tropenzoo Bansin hat 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet.

Tropenzoo Bansin Schildkröte Wasser Baumstamm im Wasser Steine Reflektion Insel Usedom Tropenzoo Bansin Eidechse Sand Terrarium Insel Usedom Baumstamm Nahaufnahme Tropenzoo Bansin Chamäleon Baumrinde Blätter Äste Terrarium

Tropenzoo Bansin

Goethestraße 10 | 17429 Seebad Bansin

Tel: +49 38 37 8 • 47 20 80

http://www.tropenzoo-bansin.de

Unterkünfte in Bansin entdecken
Tropenzoo Bansin Schlange Terrarium Insel Usedom Baumstamm Nahaufnahme

Persönlicher Erfahrungsbericht

Positiv: Ein wirklich liebevoll gestalteter kleiner Tropenzoo, im Herzen des Seebades Bansin. Die Gehege und Terrarien der Tiere ist wirklich großzügig und mit viele Liebe zum Detail eingerichtet. Das angeschlossene Café bietet eine super Möglichkeit, nach dem Besuch des kleinen Zoos, einen leckeren Kaffee zu trinken sowie ein Stück Kuchen zu essen. Parkplätze sind vor dem Objekt vorhanden.

Negativ: Der kleinste Zoo Deutschlands macht seinen Namen wirklich alle Ehre – nach nur 15 Minuten haben wir alle Tiere gesehen ( oder auch nicht, da man einige Tiere in den Terrarien nicht entdecken konnten ). Am Tag unseres Besuches war es sehr regnerisch, dadurch auch gut besucht – so gut besucht, dass man kaum durch die engen Gänge gehen konnte. Dies wäre alles kein Problem, sondern dennoch ein toller, kurzer Ausflug gewesen wenn… ja wenn wir 25,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind bezahlt hätten – für das was geboten wird, völlig überteuert. Größere Tierparks sind hier teils günstiger und bieten mehr zu sehen und zu erleben.

Stand: Juni 2021

Familienfreundlich
0%
Preis-/ Leistung
0%
Verpflegung
0%
Parkplätze
0%
Erreichbarkeit
0%
58 von 100

Persönliche Einschätzung

* bei unserem kleinen Erfahrungsbericht handelt es sich um eine persönliche, objektive Einschätzung

Tropenzoo Bansin Scheibe Goldkopfäffchen Nahaufnahme Insel Usedom Tropenzoo Bansin Spielplatz Außenbereich rote Rutsche Insel Usedom Tropenzoo Bansin Scheibe Goldkopfäffchen Schild Nahaufnahme Information Mädchen blaue Fingernägel Insel Usedom Tropenzoo Bansin Papagei Stämme Äste Vogelvoliere Kette Gitter Insel Usedom
Traumdomizil Usedom Logo Lust auf Urlaub Insel Usedom
Logo Ostsee Immobilien Andreas Budeck Sonne Blau Usedom weißer Hintergrund
 
Immobilie auf Usedom kaufen https://ostsee-makler.immobilien
Jetzt deinen Urlaub buchen https://traumdomizil-usedom.de
 
© Copyright -Traumdomizil Usedom 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen