• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Unterkunft finden: 038378 / 477 20
Digital Travel Usedom
  • Usedom entdecken
    • Kaiserbäder
      • Bansin
      • Heringsdorf
      • Ahlbeck
    • Bernsteinbäder
      • Koserow
      • Kölpinsee Loddin
      • Ückeritz
      • Zempin
    • Inselnorden
      • Peenemünde
      • Zinnowitz
      • Karlshagen
      • Trassenheide
    • Hinterland
      • Lieper Winkel
      • Gnitz
      • Golm
    • Brückenöffnungszeiten
  • Sehenswürdigkeiten
    • Seebrücken
      • Ahlbeck
      • Heringsdorf
      • Bansin
      • Koserow
      • Zinnowitz
    • Karniner Brücke
    • Benzer Mühle
  • Ausflugsziele
    • Baumwipfelpfad Heringsdorf
    • Dinopark
    • Karls Erdbeerdorf Koserow
    • Tropenzoo Bansin
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Kaiserbäder2 / Seebad Bansin
  • Bansin Seebrücke Sonne blauer Himmel ruhige Ostsee Strand Holzbrücke Lichtmasten Insel Usedom
  • Luftaufnahme Strand Ostsee blauer Himmel Wolken Hotels Insel Usedom
ZurückWeiter
12
Unterkunft in Bansin finden

Seebad Bansin auf der Insel Usedom

Das kleine Seebad Bansin gehört zum den sogenannten 3 Kaiserbädern – Heringsdorf und Ahlbeck – wobei Bansin als Ortsteil von Seebad Heringsdorf gezählt wird. Was macht Bansin so besonders? Einmal der wunderschöne Strand mit der 285 m langen Bansiner Seebrücke, die Bergstraße mit Ihren unvergleichlich schönen, alten Villen aus der Kaiserzeit und die Steilküste welche Strand und Wald auf der Sonneninsel einzigartig verbinden. Mitten im Ort findet sich der Schloonsee, welcher dem Ort seinen ganz speziellen Charme verleiht – man ist hier gefühlt umgeben vom Wasser.

Bansin Luftaufnahme Blaues Meer Seebrücke Hotels Häuser Ostsee Insel Usedom

Sehenswürdigkeiten

Seebrücke Bansin

Bansin Sonnenuntergang Seebrücke Meer Wolken Wellen Strand Ostsee Insel Usedom

Die Seebrücke Bansin ist, anders als die Seebrücke Ahlbeck oder Seebrücke Heringsdorf eher ein Steg, da es ohne Land- oder Brückengebäude aus kommt. Mit einer Gesamtlänge von 285 m, ist Sie ein beliebter Ort für Touristen zum flanieren sowie ein prominenter Fotospot auf der Sonneninsel.

Da die Sonne auf der Insel Usedom direkt über der Ostsee aufgeht, entstehen die schönsten Urlaubsfotos der Seebrücke Bansin zum Sonnenaufgang. Auch ein sehr beliebtes Motiv, ist der Moment, wenn die Adlerschiffe an der Brücke anlegen.

Bansin Seebrücke Sonnenuntergang Wolken Ruhiges Meer Insel Usedom Bansin Seebrücke Strand Sand Meer Luftaufnahme Ostsee Insel Usedom Bansin Seebrücke Sonnenuntergang Rettungsschwimmer Wachturm Blätter Ostsee Insel Usedom Bansin Seebrücke Holz Hotels Promenade Strand Sand Dunkler Himmel Ostsee Insel Usedom
Unterkünfte in Bansin entdecken

Seebrücke Heringsdorf

Heringsdorf Seebrücke Sonne Meer Oranger Himmel Ostsee Insel Usedom

Die erste Seebrücke in Heringsdorf hieß „Kaiser-Wilhelm-Brücke„. Diese war 500 Meter lang und wurde zu großen Teilen komplett aus Holz errichtet. Am 27. Juni 1958 wurde die Brücke durch ein Feuer komplett zerstört – der Grund für das Feuer war Brandstiftung.

Die jetzige Seebrücke Heringsdorf wurde 1995 erbaut. Nur knapp 50 Meter neben der ursprünglichen Position der alten Brücke ragt diese nun weit in die Ostsee hinein – mit einer Gesamtlänge von 508 Metern. An Ihrer Spitze, welche an eine Pyramide erinnert, befindet sich ein Restaurant sowie in dem Gebäudekomplex auf der Landseite zahlreiche Läden, Restaurants, Ferienwohnungen und Geschäfte.

Heringsdorf Seebrücke Welle Blauer Himmel Wolken Ostsee Insel Usedom Heringsdorf Luftaufnahme Seebrücke Meer Wellen Wolken Himmel Strand Ostsee Insel Usedom Heringsdorf Seebrücke Strandkorb Wolken Sand Blaues Meer Ostsee Insel Usedom Heringsdorf Strandkorb Sand Blauer Himmel Wolken Seebrücke Ostsee Insel Usedom
Unterkünfte in Heringsdorf entdecken

Seebrücke Ahlbeck

Ahlbeck Seebrücke Sonnenaufgang Strand Ruhiges Meer Ostsee Insel Usedom

Die Seebrücke in Seebad Ahlbeck wurde 1882 errichtet und ist die älteste Seebrücke auf der Insel Usedom. Schon von Beginn an, wurde der vordere Teil als Restaurant genutzt. Der in die Ostsee führende Seesteg mit seinen 280 Metern wurde 1898 erbaut, um Schiffen das anlegen zu ermöglichen.

7 Jahre später, wurde die Plattform verbreitert und führt nun als Promenadenweg um das Restaurant herum. Die aus Holz bestehenden Bauten wurden bereits mehrfach restauriert und einige Bestandteile durch Stahlträger ersetzt – jedoch blieb die historische Bausubstanz erhalten.

Ahlbeck Seebrücke Strand Sand Mondsichel Ostsee Insel Usedom Ahlbeck Seebrücke Sonnenaufgang Strand Sand Fußabdrücke Blauer Himmel Blaues Meer Ostsee Insel Usedom Ahlbeck Seebrücke Holz Fahnen Eingang Strand Sand Ostsee Insel Usedom Ahlbeck Strand Seebrücke Sand Lichter Sonnenaufgang Oranger HimmelStrandkorb Ostsee Insel Usedom
Unterkünfte in Ahlbeck entdecken

Werbung Seite 01

Ausflugsziele

Tropenzoo Bansin

Tropenzoo Bansin Eidechse Sand Terrarium Insel Usedom Baumstamm Nahaufnahme

Der Tropenzoo in Seebad Bansin beherbergt ca. 150 Tieren aus 70 verschiedenen Arten auf ca. 1550 Quadratmetern. Hinzu kommen noch zahlreiche, exotische Pflanzenarten, die überall in diesem kleinen Zo zu finden sind.

Neben dem Terrarienbereich und der Tropenhalle gibt es außerdem einen kleinen Außenbereich mit Spielplatz für die Kids, die beim spielen die Affen und Papageien beobachten können. Der Tropenzoo Bansin hat 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet.

Tropenzoo Bansin Schildkröte Wasser Baumstamm im Wasser Steine Reflektion Insel Usedom Tropenzoo Bansin Eidechse Sand Terrarium Insel Usedom Baumstamm Nahaufnahme Tropenzoo Bansin Chamäleon Baumrinde Blätter Äste Terrarium

Tropenzoo Bansin

Goethestraße 10 | 17429 Seebad Bansin

Tel: +49 38 37 8 • 47 20 80

http://www.tropenzoo-bansin.de

Unterkünfte in Bansin entdecken
Tropenzoo Bansin Schlange Terrarium Insel Usedom Baumstamm Nahaufnahme

Persönlicher Erfahrungsbericht

Positiv: Ein wirklich liebevoll gestalteter kleiner Tropenzoo, im Herzen des Seebades Bansin. Die Gehege und Terrarien der Tiere ist wirklich großzügig und mit viele Liebe zum Detail eingerichtet. Das angeschlossene Café bietet eine super Möglichkeit, nach dem Besuch des kleinen Zoos, einen leckeren Kaffee zu trinken sowie ein Stück Kuchen zu essen. Parkplätze sind vor dem Objekt vorhanden.

Negativ: Der kleinste Zoo Deutschlands macht seinen Namen wirklich alle Ehre – nach nur 15 Minuten haben wir alle Tiere gesehen ( oder auch nicht, da man einige Tiere in den Terrarien nicht entdecken konnten ). Am Tag unseres Besuches war es sehr regnerisch, dadurch auch gut besucht – so gut besucht, dass man kaum durch die engen Gänge gehen konnte. Dies wäre alles kein Problem, sondern dennoch ein toller, kurzer Ausflug gewesen wenn… ja wenn wir 25,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind bezahlt hätten – für das was geboten wird, völlig überteuert. Größere Tierparks sind hier teils günstiger und bieten mehr zu sehen und zu erleben.

Stand: Juni 2021

Familienfreundlich
0%
Preis-/ Leistung
0%
Verpflegung
0%
Parkplätze
0%
Erreichbarkeit
0%
58 von 100

Persönliche Einschätzung

* bei unserem kleinen Erfahrungsbericht handelt es sich um eine persönliche, objektive Einschätzung

Tropenzoo Bansin Scheibe Goldkopfäffchen Nahaufnahme Insel Usedom Tropenzoo Bansin Spielplatz Außenbereich rote Rutsche Insel Usedom Tropenzoo Bansin Scheibe Goldkopfäffchen Schild Nahaufnahme Information Mädchen blaue Fingernägel Insel Usedom Tropenzoo Bansin Papagei Stämme Äste Vogelvoliere Kette Gitter Insel Usedom

Baumwipfelpfad Heringsdorf

  • Baumwipfelpfad Heringsdorf Insel Usedom Eingang Restaurant
  • Baumwipfelpfad Heringsdorf Insel Usedom Holzweg
  • Baumwipfelpfad Heringsdorf Insel Usedom Ausblick
ZurückWeiter
123

Direkt hinter dem Bahnhof in Seebad Heringsdorf liegt der Eingang zum Baumwipfelpfad auf der Insel Usedom. Ein paar Gehminuten vom Parkhaus in Heringsdorf entfernt, stellen wir unser Auto ab. Zwar befinden sich auch kostenpflichtige Parkmöglichkeiten direkt neben der neuen Attraktion in den Kaiserbädern, diese sind aber gerade an gut besuchten Tagen schnell belegt. Zumal sich der Baumnwipfelpfad direkt hinter dem Heringsdörfer Bahnhof befindet. Positiv: Eine Anreise per Bahn ist auch ganz bequem möglich. Vorbei an einem Restaurant und Souvenirgeschäft geht es direkt zur Kasse. Anschließend besteigt man die gut 5 Etagen per Treppe oder bequem per Fahrstuhl und erreicht den Baumwipfelpfad.

Baumwipfelpfad Heringsdorf Insel Usedom Treppe Fahrstuhl Baumwipfelpfad Heringsdorf Insel Usedom Infotafel Baumwipfelpfad Heringsdorf Insel Usedom Treppe Pfad Baumwipfelpfad Heringsdorf Insel Usedom Hängebrücke

Der gut gesicherte „Holzweg“ führt den Besucher auf gut 1,3 Km langsam aber zielführend über die Baumkronen des Seebades. Um eure kleinen Kinder müsst Ihr euch keine Sorgen machen – der Weg ist durchgehend perfekt abgesichert. Auf dem Weg finden sich jede Menge Informationstafeln, Spiele und Schilder die den 6 %igen Aufstieg zu einem lehrreichen und aufregenden Ausflug machen. Bereits jetzt ist der Ausblick wahnsinnig spannend und steigert die Vorfreude, den spiralförmig angelegten Aussichtsturm zu besteigen.

Baumwipfelpfad Heringsdorf Insel Usedom Weg Baumwipfelpfad Heringsdorf Insel Usedom Infotafel Baumwipfelpfad Heringsdorf Insel Usedom Aufstieg Baumwipfelpfad Heringsdorf Insel Usedom Aussichtsturm

Oben auf dem Aussichtspunkt angekommen, genießt man einen unvergleichlich schönen Ausblick auf die Ostsee und die Kaiserbäder Ahlbeck, Bansin und Heringsdorf sowie dem Usedomer Hinterland. Wer selbst bisher keine Drohne gesteuert hat, genießt hier einen Ausblick, dem man so sicherlich noch nicht gesehen hat. In der Mitte des Aussichtsturmes befindet sich ein Netz, welches man wohl demnächst betreten kann ( bei unserem Besuch war dies noch nicht möglich ). Hier sollte man aber auf jeden Fall schwindelfrei sein. Hat man sich an der Aussicht satt gesehen, kann man den Rückweg antreten. Positiv ist hier, das sich der Weg teilt – sprich: Man muss nicht zwei mal den gleichen Weg bestreiten, sondern kann eine andere Route einschlagen und tolle, neue Dinge entdecken.

Baumwipfelpfad Heringsdorf Insel Usedom Aussicht Baumwipfelpfad Heringsdorf Insel Usedom Seebrücke Ausblick Baumwipfelpfad Heringsdorf Insel Usedom Adler Schiff Baumwipfelpfad Heringsdorf Insel Usedom Ahlbeck Ausblick

Baumwipfelpfad Usedom

Am Bahnhof 12 | 17424 Seebad Heringsdorf

Tel: +49 38 37 8 • 48 82 0

http://www.baumwipfelpfade.de

Unterkünfte in Bansin entdecken

Persönlicher Erfahrungsbericht

Positiv: Eine tolle, neue Attraktion auf der Insel Usedom. Der Weg zum Aussichtspunkt ist für Groß und Klein eine tolle Erfahrung, vor allem durch die vielen Spiele und Informationstafeln. Den „Höhepunkt“ erreicht man, wenn man entspannt läuft, nach ca. 20 – 40 Minuten – je nach Lauftempo. Besonderes Plus – es ist auch für Rollstuhlfahrer, oder Gehbehinderte leicht erreichbar. Die Aussicht auf die Kaiserbäder ist wunderschön. Mit etwas zeitlichen Abstand ist es sicherlich immer und immer wieder ein tolles Ausflugsziel.

Negativ: Definitiv keine „Schlecht-Wetter Alternative“ da natürlich der Weg nicht überdacht ist. Kostenpflichtige Parkplätze am Bahnhof sind vorhanden, aber einer großen Besucherzahl sicherlich nicht ausreichend. Die Eintrittspreise sind für einen „Spaziergang mit Ausblick“ schon recht saftig. Für die Familienkarte ( 2 Erwachsene + 2 Kinder ) haben wir 27,00 € bezahlt.

Stand: Juni 2021

Familienfreundlich
0%
Preis-/ Leistung
0%
Verpflegung
0%
Parkplätze
0%
Erreichbarkeit
0%
81 von 100

Persönliche Einschätzung

* bei unserem kleinen Erfahrungsbericht handelt es sich um eine persönliche, objektive Einschätzung

  • Seebad Ahlbeck
  • Seebad Bansin
  • Seebad Heringsdorf
Traumdomizil Usedom Logo Lust auf Urlaub Insel Usedom
Logo Ostsee Immobilien Andreas Budeck Sonne Blau Usedom weißer Hintergrund
Logo Kulturhaus Zinnowitz wohnen Wellness Insel Usedom Sonnenschein Luftaufnahme weißer Hintergrund
Logo Insel Usedom Fotograf Mathias Blum Boot KÖL10 Sonnenaufgang Strand Meer Usedom Ostsee Anker weißer Hintergrund
Jetzt deinen Urlaub buchen https://traumdomizil-usedom.de
Immobilie auf Usedom kaufen https://ostsee-makler.immobilien
Kulturhaus Zinnowitz entdecken https://www.kulturhaus-zinnowitz.de

Die schönsten Fotos der Insel https://shop-insel-usedom.de
© Copyright -Traumdomizil Usedom 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen